Moorentkusselung
Die Deutsch Everner Bürgerinitiative „Unser Wald bleibt“ veranstaltet am kommenden Samstag,
22. Februar 2025 die Aktion: Entkusselung des HornMoores („Unkraut“ jäten im Moor).
In Zusammenarbeit mit der Stadtförsterei Lüneburg und einer Experten für Moorschutz sollen Pflegemaßnahmen durchgeführt werden, bei der u. a. junge Gehölze entfernt werden.
Vorher wird es eine kurze Information zum Thema Moor geben.
Wer gern aktiv beim Schutz des Moores mithelfen möchten, ist herzlich eingeladen, zu unterstützen.
Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Schutzhütte am Ende der Straße „An den Fischteichen“ in Deutsch Evern (Google Maps-Koordinaten: 53.191589,10.438161).
Im Anschluss wird zu Kaffee, Tee und kleinen Snacks eingeladen.
Weitere Informationen gern auf der Homepage der BI: https://unser-wald-bleibt.simdif.com/.
Dort findet man auch den Link zur Online-Petition.
Bürgerversammlung
Ankündigung einer Bürgerversammlung:
Vor einigen Tagen rief Herr Rowohlt an, um über die für den 12. März geplante Bürgerversammlung zu informieren und ein Mitglied unserer BI (Bürgerinitiative) als Redner einzuladen.
Es wird eine Podiumsdiskussion sein, die er als Samtgemeindedirektor leiten wird.
Redner:
- Bauernverband, Herr Winkelmann
- evtl. ein Vertreter des Lüneburger Stadtrates, als ein Eigentümer unseres Waldes
- ein Vertreter der Bürgerinitiative BI „Unser Wald bleibt!!“
Es geht darum, den Deutsch Everner Bürgern in einer Diskussionsrunde das Für und Wider zum geplanten Wind“Park“ in unserem Wald zu erläutern.
Die Stadt Lüneburg versucht momentan das Vorhaben voranzutreiben, indem sie unsere Gemeinde dringend bittet, die Gemeindeöffnungsklausel anzuwenden.
Damit könnte ein Windpark auch in unserem Wald entstehen, obwohl das gem. Raumordnungsplan des Landkreises nicht vorgesehen ist.
Doch bevor sich die Gremien und Ratsmitglieder unserer Gemeinde damit befassen, ob sie die Möglichkeit einer Gemeindeöffnungsklausel in Betracht ziehen, möchte Herr Rowohlt eben erst einmal diese Bürgerversammlung durchführen.
Damit sich die interessieren Einwohner informieren und Fragen stellen können.
Und auch die Ratsmitglieder werden bei dieser Bürgerversammlung dabei sein, um sich ein Bild davon machen zu können, was die Bürger sich von ihnen, ihren gewählten Vertretern, wünschen.
Termin:
12. März 19 Uhr in der Aula der Grundschule, Moorfeld 2, 21407 Deutsch Evern
Bitte unbedingt jetzt schon vormerken !
Es geht um unseren, gesunden Mischwald, flankiert von zwei Naturschutzgebieten, mit zwei Mooren, Heimat vieler Tiere, für den wir über die Kreisgrenzen hinaus bekannt sind, der unser Naherholungsgebiet ist und der ein Teil des prägenden Charakters unseres Dorfes ist.
🌳💚🌲